Stephan Stracke und Generalkonsul Nobutaka Maekawa im Gespräch mit Deckel Maho
Pfronten - Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan
Stracke (CSU)¸ der der deutsch-japanischen Parlamentariergruppe des Deutschen
Bundestages angehört, hatte vor kurzem den japanische Generalkonsul Nobutaka
Maekawa in seinen Wahlkreis eingeladen. Gemeinsam mit ihm besuchte er die
DECKEL MAHO GmbH in Pfronten.
Mit rund 1.500 Beschäftigten und einer Gesamtfläche von
149.000 Quadratmetern Fläche ist Pfronten eines der wichtigsten Entwicklungs-
und größten Produktionswerke der DMG MORI Unternehmensgruppe in Europa und
einer der wichtigsten Arbeitgeber in der Region. Im Rahmen des Firmenrundgangs
zeigten sich die beiden Gäste beeindruckt von den neuen Gebäuden und Hallen,
die in den letzten Jahren hier entstanden sind. Seit 2019 wird jährlich ein
zweistelliger Millionen Betrag in den Ausbau des Standorts investiert. 2020
folgte eine weitere zweistellige Millionensumme. So wurde eine komplett neue
Logistikhalle errichtet und eine Fertigungshalle um 1.200 Quadratmeter
erweitert. Im September 2022 hat das neue Zentrallager seinen Betrieb
aufgenommen. Auch hier herrschen Superlative: Auf 14 Kilometer Regallänge sind
50.000 Artikel untergebracht. Ab Herbst 2023 sollen auch fahrerlose
Transportsysteme eingesetzt werden. Ebenfalls bereits in Planung ist das neue
Ausbildungszentrum, das 2025 seine Pforten öffnen wird. "Dass das
Unternehmen trotz Krieg und Inflation weiterhin auf Wachstum setzt, zeigt, wie
vorausschauend die Verantwortlichen in der Vergangenheit gehandelt haben",
so Stracke nach dem Gespräch mit dem Geschäftsführer der DECKEL MAHO GmbH
Pfronten Reinhard Musch und KVP Manager Thomas Stark. Er freue sich sehr, so Stracke
abschließend, mit dem japanischen Generalkonsul ein solches Vorzeigeunternehmen
in seinem Wahlkreis zu besichtigen.