„Wir müssen wieder schneller und günstiger bauen“

Neugablonz. Es ist das größte Bauprojekt des Gablonzer Siedlungswerks – und erhält viel Lob. Der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter (CSU), besuchte die Baustelle für den „Generationencampus Kleeblatt“ des Gablonzer Siedlungswerks (GSW) in Neugablonz. Im Anschluss diskutierten der Politiker und Bundestagsabgeordneter Stephan Stracke (CSU) mit Fachleuten aus dem Bereich des genossenschaftlichen Bauens, heißt es in einer Pressemitteilung. Beim genossenschaftlichen Bauen schließen sich mehrere Menschen zusammen, um sich gemeinsam als sogenannte Genossenschaft ein Eigenheim zu ermöglichen.

Aktuell realisiert das Siedlungswerk den „Generationencampus Kleeblatt“ in der Falkenstraße in Neugablonz. Das neue Stadtquartier besteht aus vier Baukörpern mit 57 Wohnungen und einer Kindertagesstätte. Wie Architekt Ulrich Gläser beim Rundgang über die Baustelle mitteilte, seien derzeit alle Arbeiten im Zeitplan. Die Eröffnung des Quartiers sei für das Jahr 2026 vorgesehen.

„Hier entsteht bezahlbarer und lebenswerter Wohnraum. Ich freue mich, dass wir als Freistaat Bayern das Projekt im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung mit über 10,5 Millionen Euro unterstützen“, zeigte sich Bernreiter begeistert von dem Bauvorhaben. „Neben Senioren- und Familienwohnungen fördern wir hier zum ersten Mal in Bayern auch direkt den Bau von Wohnraum für Auszubildende.“