Schnelles Laden vor Neuschwanstein
Schwangau. Die BayWa Mobility Solutions
GmbH hat einen Schnellladepark
in Schwangau eröffnet. Am
Schlossbrauhaus (Gipsmühlweg 5)
stehen E-Fahrerinnen und -fahrern
laut einer Pressemitteilung ab
sofort vier Schnellladesäulen mit
einer Gesamtleistung von 1600 Kilowatt
(200 kW pro Ladepunkt)
zur Verfügung. Der neue Ladepark
ist Teil des vom Bundesministerium
für Digitales und Verkehr
(BMDV) ausgeschriebenen
Deutschlandnetzes.
Christian Krüger, Geschäftsführer der BayWa Mobility Solutions, sagte: „Mit der Eröffnung unseres BayWa Mobility Charging Ladeparks in Schwangau schließen wir nicht nur eine vom Bundesministerium identifizierte Lücke im deutschlandweiten Schnellladenetz. Wir erfüllen auch den klaren Wunsch der Gemeinde, den Ladebedarf von E-Autofahrern vor Ort als auch den der zahlreichen Touristen in der Region zu decken.“ Dass in Schwangau zwischen der ersten Unterschrift und der Eröffnung des Ladeparks nur vier Monate lagen, habe gezeigt, wie vorbildlich „eine enge Vernetzung zwischen Betreiber, Kommunen und Netzbetreiber“ den Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben könne, meinte Krüger.
In unmittelbarer Nähe von Schloss Neuschwanstein und mit einer guten Anbindung an die B17 füge sich der neue Ladepark „ideal in die Berglandschaft und die lokale Verkehrsinfrastruktur“ ein, heißt es in der Pressemitteilung.
Christian Krüger, Geschäftsführer der BayWa Mobility Solutions, sagte: „Mit der Eröffnung unseres BayWa Mobility Charging Ladeparks in Schwangau schließen wir nicht nur eine vom Bundesministerium identifizierte Lücke im deutschlandweiten Schnellladenetz. Wir erfüllen auch den klaren Wunsch der Gemeinde, den Ladebedarf von E-Autofahrern vor Ort als auch den der zahlreichen Touristen in der Region zu decken.“ Dass in Schwangau zwischen der ersten Unterschrift und der Eröffnung des Ladeparks nur vier Monate lagen, habe gezeigt, wie vorbildlich „eine enge Vernetzung zwischen Betreiber, Kommunen und Netzbetreiber“ den Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben könne, meinte Krüger.
In unmittelbarer Nähe von Schloss Neuschwanstein und mit einer guten Anbindung an die B17 füge sich der neue Ladepark „ideal in die Berglandschaft und die lokale Verkehrsinfrastruktur“ ein, heißt es in der Pressemitteilung.