Genaue Planung ist wichtig
Lamerdingen. Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete
Stephan Stracke
(CSU) hat sich in Lamerdingen mit
Vertretern der Futtertrocknung
„Edelgrün“ ausgetauscht. Auf seine
Initiative hin diskutierten Sebastian
Proske, Geschäftsführer
des Bundesfachverbands Landwirtschaftlicher
Trocknungswerke
Deutschland, Matthias Vögele, Geschäftsführer
von „Edelgrün“,
Aufsichtsratsvorsitzende Anton
Wörle sowie Bernhard Drexel die
aktuellen Herausforderungen für
die Branche, so eine Mitteilung. Im
Mittelpunkt standen gestiegene
Energiekosten, der Strukturwandel
in der Landwirtschaft und gesellschaftlichen
Anforderungen an
nachhaltige Praktiken.
Die Genossenschaft „Edelgrün“ in Lamerdingen zählt mehr als 600 Mitglieder und produziert jährlich rund 20.000 Tonnen Futter. 30 Vollzeitkräfte verarbeiten Mais, Stroh, Gras und Luzerne zu hochwertigen Futtermitteln, die eine entscheidende Rolle für die regionale Landwirtschaft spielen, heißt es in der Mitteilung weiter. Während etwa 30 Prozent der Produktion direkt an die Landwirte zurückgingen, werde der Rest in den Vertrieb gegeben.
Von der Gesamtmenge im Vertrieb liefere „Edelgrün“ nun 90 Prozent an Hobbyhalter wie Pferde- und Nagetierbesitzer, nicht mehr an klassische Milchviehbetriebe.
Die Genossenschaft „Edelgrün“ in Lamerdingen zählt mehr als 600 Mitglieder und produziert jährlich rund 20.000 Tonnen Futter. 30 Vollzeitkräfte verarbeiten Mais, Stroh, Gras und Luzerne zu hochwertigen Futtermitteln, die eine entscheidende Rolle für die regionale Landwirtschaft spielen, heißt es in der Mitteilung weiter. Während etwa 30 Prozent der Produktion direkt an die Landwirte zurückgingen, werde der Rest in den Vertrieb gegeben.
Von der Gesamtmenge im Vertrieb liefere „Edelgrün“ nun 90 Prozent an Hobbyhalter wie Pferde- und Nagetierbesitzer, nicht mehr an klassische Milchviehbetriebe.