Familienstartzeit vor Comeback: SPD macht Druck –unerwartete Signale der Union
Berlin – Die SPD nimmt einen Punkt aus dem Wahlprogramm mit in die Koalitionsgespräche mit derUnion, der die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verändern soll. Die Familienstartzeit. Das Konzeptsieht vor, dass Väter oder zweite Elternteile nach der Geburt eines Kindes zehn bezahlteFreistellungstage bei vollem Lohn erhalten. Profitieren würden Millionen Familien.
Familienstartzeit vor Comeback: SPD macht Druck – unerwartete Signale der Union
Der Gesetzentwurf zur Familienstartzeit soll die EU-Richtlinie 2019/1158 umsetzen, die Deutschlandbereits 2022 hätte ratifizieren müssen. Kernpunkte sind:
- 10 Tage bezahlte Freistellung für Väter, Lebenspartner oder eine von der Mutter benannte Vertrauensperson.
- Finanzierung über Umlageverfahren U2 : Arbeitgeber erhalten Kostenerstattungen durch Krankenkassen
- Keine Wartezeit : Der Anspruch gilt unabhängig von der Betriebszugehörigkeit – auch für Berufseinsteiger
Familienstartzeit vor Comeback: SPD macht Druck – unerwartete Signale der Union
Der Gesetzentwurf zur Familienstartzeit soll die EU-Richtlinie 2019/1158 umsetzen, die Deutschlandbereits 2022 hätte ratifizieren müssen. Kernpunkte sind:
- 10 Tage bezahlte Freistellung für Väter, Lebenspartner oder eine von der Mutter benannte Vertrauensperson.
- Finanzierung über Umlageverfahren U2 : Arbeitgeber erhalten Kostenerstattungen durch Krankenkassen
- Keine Wartezeit : Der Anspruch gilt unabhängig von der Betriebszugehörigkeit – auch für Berufseinsteiger