Das Bürgertreffen mit Stephan Stracke in Untermeitingen
Am 11. April 2025 fand in der Gaststätte Imhofstadl (Herbststraße 9,Untermeitingen) ein informatives und lebhaftes Treffen mit demBundestagsabgeordneten Stephan Stracke statt.
Organisiert vom CSU-Ortsvorsitzenden Manfred Salz, kamen zahlrei-che Mitglieder aus Untermeitingen darunter der BürgermeisterSimon Schropp und die umliegenden Ortsverbänden zusammen, umüber den neuen Koalitionsvertrag, dessen Entstehung und die zu-künftigen Herausforderungen zu diskutieren.
Höhepunkte des Treffens:
• Der Weg zum Koalitionsvertrag: Stephan Stracke gewährte den Gäs-ten exklusive Einblicke in die Entstehung des Vertrags und die über-wundenen Hürden.
• Wirtschaft und Finanzen: Es wurden Maßnahmen wie die Einsparung von 50 Milliarden Euro und Investitionen von 150 MilliardenEuro in den nächsten vier Jahren vorgestellt. Bürger und Unterneh-men sollen durch die Halbierung der Netzentgelte und eine Körper-schaftssteuersenkung entlastet werden.
• Bürokratieabbau: Kritische Diskussionen über die Reduktion vonBeamtenstellen und die Vereinfachung von Nachhaltigkeitsberichtenstanden im Mittelpunkt.
• Zukunftsvisionen: Forschung, Sicherheit und Landwirtschaft wur-den als zentrale Schwerpunkte der CSU hervorgehoben, ebenso wiedie Bedeutung von Infrastruktur und Umweltschutz.
• Offene Diskussion: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stelltenFragen zu aktuellen politischen Entwicklungen, darunter die Kom-munikation von Friedrich Merz und die Rolle der AfD.
Organisiert vom CSU-Ortsvorsitzenden Manfred Salz, kamen zahlrei-che Mitglieder aus Untermeitingen darunter der BürgermeisterSimon Schropp und die umliegenden Ortsverbänden zusammen, umüber den neuen Koalitionsvertrag, dessen Entstehung und die zu-künftigen Herausforderungen zu diskutieren.
Höhepunkte des Treffens:
• Der Weg zum Koalitionsvertrag: Stephan Stracke gewährte den Gäs-ten exklusive Einblicke in die Entstehung des Vertrags und die über-wundenen Hürden.
• Wirtschaft und Finanzen: Es wurden Maßnahmen wie die Einsparung von 50 Milliarden Euro und Investitionen von 150 MilliardenEuro in den nächsten vier Jahren vorgestellt. Bürger und Unterneh-men sollen durch die Halbierung der Netzentgelte und eine Körper-schaftssteuersenkung entlastet werden.
• Bürokratieabbau: Kritische Diskussionen über die Reduktion vonBeamtenstellen und die Vereinfachung von Nachhaltigkeitsberichtenstanden im Mittelpunkt.
• Zukunftsvisionen: Forschung, Sicherheit und Landwirtschaft wur-den als zentrale Schwerpunkte der CSU hervorgehoben, ebenso wiedie Bedeutung von Infrastruktur und Umweltschutz.
• Offene Diskussion: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stelltenFragen zu aktuellen politischen Entwicklungen, darunter die Kom-munikation von Friedrich Merz und die Rolle der AfD.