Bei Gymnasiasten liegt die CSU deutlich vorne
Füssen. Kürzlich haben wieder
Schülerinnen und Schüler des
Gymnasiums Füssen an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teilgenommen. Die Jugendlichen sind
im Wählen erprobt, denn schon
seit mehreren Jahren nimmt die
Schule an diesem Projekt zur politischen Bildung und Demokratieförderung teil, bei dem im Klassenzimmer parallel zu Europa, Landtags- und Bundestagswahlen eine
Wahl simuliert wird.
In diesem Jahr wurden die Jahrgangsstufen zehn bis zwölf an die Wahlurne gerufen. Bei insgesamt 200 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 87 Prozent. Bei den Zweitstimmen kam die CSU mit 25,1 Prozent am Gymnasium Füssen auf Platz ein, die SPD hatte 18,8 Prozent, die Linke 17,4 Prozent und Grüne 13,2 Prozent. Die AfD landete mit 12 Prozent auf Rang fünf. Die FDP scheitere auch hier mit 4,2 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde.
In diesem Jahr wurden die Jahrgangsstufen zehn bis zwölf an die Wahlurne gerufen. Bei insgesamt 200 Wählerinnen und Wählern lag die Wahlbeteiligung bei 87 Prozent. Bei den Zweitstimmen kam die CSU mit 25,1 Prozent am Gymnasium Füssen auf Platz ein, die SPD hatte 18,8 Prozent, die Linke 17,4 Prozent und Grüne 13,2 Prozent. Die AfD landete mit 12 Prozent auf Rang fünf. Die FDP scheitere auch hier mit 4,2 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde.