Ein Jahr im Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Kirchdorf/Berlin – Große Freude bei Tim Buttler aus
Kirchdorf bei Bad Wörishofen: Der 24-jährige Medienkaufmann wird für ein Jahr
in die Vereinigten Staaten gehen – und das mit einem Vollstipendium des
Deutschen Bundestages im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms
(PPP). Die Patenschaft für das Austauschjahr hat der Allgäuer
Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) übernommen.
Buttler hatte sich bereits im vergangenen Jahr um das begehrte Stipendium beworben und war damals als Ersatzkandidat gelistet worden. Doch der junge Unterallgäuer ließ nicht locker – und seine Hartnäckigkeit wurde nun belohnt: Im zweiten Anlauf hat es geklappt. „Das PPP ist eine einmalige Chance, und ich bin unendlich dankbar, dass ich sie jetzt nutzen darf“, sagt Buttler. Besonders freut er sich darauf, das amerikanische Alltagsleben kennenzulernen, neue Perspektiven zu gewinnen und internationale Freundschaften zu knüpfen.
Eigentlich war Tim Buttler von der damaligen Bundestagsabgeordneten Susanne Ferschl (Die Linke) für das Stipendium ausgewählt worden. Da sie nach der vorgezogenen Bundestagswahl nicht mehr im Deutschen Bundestag sitzt, hat Stephan Stracke die Patenschaft sehr gerne übernommen. „Ich freue mich, Tim auf diesem spannenden Lebensabschnitt begleiten zu dürfen“, so Stracke. „Er hat mit seinem Engagement und seiner Offenheit überzeugt – und ich bin mir sicher, dass er das Unterallgäu in den USA hervorragend vertreten wird.“
Seit 1983 vergeben der Deutsche Bundestag und der US-Kongress Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen, Schüler und junge Berufstätige. Jedes Jahr verbringen rund 360 junge Deutsche mit einem Vollstipendium ein Jahr in einer amerikanischen Gastfamilie, gehen dort zur Schule oder arbeiten, besuchen ein College und tauchen tief in den amerikanischen Alltag ein. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr in Deutschland zu Gast.
Das Programm steht unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Deutschen Bundestages. In den kommenden Wochen wird Tim Buttler auf seine Rolle als Juniorbotschafter vorbereitet. Neben Seminaren und Sprachtests steht die Auswahl der Gastfamilie bevor – wo genau er in den USA leben wird, ist noch offen. Fest steht jedoch: Tim bringt viel Enthusiasmus, Neugier und Allgäuer Lebensart mit ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Jetzt bewerben für das Programmjahr 2026/27
Wer selbst den Sprung über den Atlantik wagen will, kann sich für das 43. PPP-Programmjahr 2026/2027 bewerben. Die Bewerbungsfrist beginnt am Freitag, 2. Mai 2025, und endet am Freitag, 12. September 2025. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. August 2008 und dem 31. Juli 2011 geboren sind, sowie junge Berufstätige mit Geburtsdatum nach dem 31. Juli 2001. Das Bewerbungsformular wird ab dem 2. Mai 2025 unter www.bundestag.de/ppp freigeschaltet. Weitere Informationen gibt es auch im Wahlkreisbüro von Stephan Stracke, Alte Weberei 2 in Kaufbeuren.
Buttler hatte sich bereits im vergangenen Jahr um das begehrte Stipendium beworben und war damals als Ersatzkandidat gelistet worden. Doch der junge Unterallgäuer ließ nicht locker – und seine Hartnäckigkeit wurde nun belohnt: Im zweiten Anlauf hat es geklappt. „Das PPP ist eine einmalige Chance, und ich bin unendlich dankbar, dass ich sie jetzt nutzen darf“, sagt Buttler. Besonders freut er sich darauf, das amerikanische Alltagsleben kennenzulernen, neue Perspektiven zu gewinnen und internationale Freundschaften zu knüpfen.
Eigentlich war Tim Buttler von der damaligen Bundestagsabgeordneten Susanne Ferschl (Die Linke) für das Stipendium ausgewählt worden. Da sie nach der vorgezogenen Bundestagswahl nicht mehr im Deutschen Bundestag sitzt, hat Stephan Stracke die Patenschaft sehr gerne übernommen. „Ich freue mich, Tim auf diesem spannenden Lebensabschnitt begleiten zu dürfen“, so Stracke. „Er hat mit seinem Engagement und seiner Offenheit überzeugt – und ich bin mir sicher, dass er das Unterallgäu in den USA hervorragend vertreten wird.“
Seit 1983 vergeben der Deutsche Bundestag und der US-Kongress Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen, Schüler und junge Berufstätige. Jedes Jahr verbringen rund 360 junge Deutsche mit einem Vollstipendium ein Jahr in einer amerikanischen Gastfamilie, gehen dort zur Schule oder arbeiten, besuchen ein College und tauchen tief in den amerikanischen Alltag ein. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr in Deutschland zu Gast.
Das Programm steht unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Deutschen Bundestages. In den kommenden Wochen wird Tim Buttler auf seine Rolle als Juniorbotschafter vorbereitet. Neben Seminaren und Sprachtests steht die Auswahl der Gastfamilie bevor – wo genau er in den USA leben wird, ist noch offen. Fest steht jedoch: Tim bringt viel Enthusiasmus, Neugier und Allgäuer Lebensart mit ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Jetzt bewerben für das Programmjahr 2026/27
Wer selbst den Sprung über den Atlantik wagen will, kann sich für das 43. PPP-Programmjahr 2026/2027 bewerben. Die Bewerbungsfrist beginnt am Freitag, 2. Mai 2025, und endet am Freitag, 12. September 2025. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. August 2008 und dem 31. Juli 2011 geboren sind, sowie junge Berufstätige mit Geburtsdatum nach dem 31. Juli 2001. Das Bewerbungsformular wird ab dem 2. Mai 2025 unter www.bundestag.de/ppp freigeschaltet. Weitere Informationen gibt es auch im Wahlkreisbüro von Stephan Stracke, Alte Weberei 2 in Kaufbeuren.